
Montblanc-Haus, Hamburg
In Hamburg ließ der Schreibgerätehersteller „Montblanc“ ein atemberaubendes Gebäude errichten. Der Luxusmarkenkonzern Richemont, Hersteller der Montblanc-Schreibgeräte, hat in direkter Nachbarschaft des Volksparkstadions in einem Gewerbegebiet ein graphitschwarzes Gebäude errichten lassen, das wie die übergroße Präsentationsschachtel des ikonischen Montblanc-Füllfederhalters gestaltet ist. Über 100 Meter lang, mehr als drei Stockwerke hoch und mit einer einzigartigen Relieffassade gestaltet lädt das Montblanc-Haus zu einem musealen Spaziergang durch die Geschichte des ikonischen Füllfederhalters ein.
Die Realisierung der atemberaubenden Fassade durften wir, als Grafschafter Unternehmen, übernehmen. Wir haben das gemacht, was namhafte Baufirmen für nicht machbar hielten: den Bau der einzigartigen Betonfassade. Sie bildet auf dem Relief einer senkrechten Wellenstruktur ein Alpenpanorama des Montblanc-Massivs ab. Zusammengesetzt ist diese Relieffassade aus mehr als 360 großen Betontafeln, jede etwa drei Meter breit, sechs Meter hoch und bis zu sieben Tonnen schwer.
Projektdaten
Bauherr: Montblanc Simplo GmbH
Architektur:
Enrique Sobejano und Fuensanta Nieto
Bauzeit: 09/20 – 12/22
Projektleitung: H. Herding
Besonderheiten
- einzigartige schwarze Betonfertigteilfassade, mit der Darstellung des Montblanc Massivs als Relief
Leistungen
- Erstellung der Betonfertigteilfassade inklusive Planung und Entwicklung
Fotograf
- Roland Halbe

In der Stadt Hamburg setzt das Montblanc-Haus ein weiteres architektonisches und städtebauliches Highlight.
Der Entwurf dieses Museumsgebäudes stammt von den spanischen Stararchitekten Enrique Sobejano und Fuensanta Nieto.
Galerie
Adresse
G. Büter Bauunternehmen GmbH
Neuenhauser Straße 83
49824 Ringe